Patricia Kettner aus Zofingen wird Generalsekretärin im Departement Finanzen und Ressourcen

Patricia Kettner verfügt über ein fundiertes Fach- und Managementwissen, verbunden mit einer umfangreichen Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung. Sie ist seit 2008 im Departement Finanzen und Ressourcen (DFR) tätig. Von 2008 bis 2014 war sie als Leiterin Kommunikation und Mitglied der Geschäftsleitung des DFR verantwortlich für die interne und externe Departementskommunikation und Pressesprecherin. 2014 wurde sie zur stellvertretenden Generalsekretärin befördert, wo sie für den Bereich Politikkoordination und Kommunikation sowie für die Führung von vier Stabsbereichen verantwortlich zeichnete. In dieser Funktion unterstützte sie die Departementsleitung bei der vorausschauenden Planung, Organisation und effizienten Umsetzung der Geschäfte und Prozesse des Departements.

Seit dem Weggang des vormaligen Generalsekretärs im März dieses Jahres leitete Patricia Kettner das Generalsekretariat interimistisch. Diese Aufgabe erfüllte sie umsichtig und sorgte für Konstanz und Kontinuität.

Ausgewiesener Leistungsausweis und langjähriges politisches Engagement
Patricia Kettner besitzt einen Executive Master of Public Administration der Universität Bern. Nach ihrem Handelsdiplom an der Kantonsschule Alpenquai Luzern bildete sie sich kontinuierlich berufsbegleitend zur eidg. dipl. PR-Beraterin weiter und erwarb in der Folge zwei Certificates of Advanced Studies als Leiterin Interne Kommunikation und als PR-Redaktorin. Bis zu ihrem Wechsel zum Kanton Aargau im Jahr 2008 war Patricia Kettner als selbständige PR-Beraterin tätig.

Patricia Kettner blickt zudem auf eine langjährige Erfahrung in der kommunalen Politik zurück. Von 1998 bis 2001 war sie Gemeinderätin von Mühlethal. Von 2002 bis 2011 gehörte sie der FDP-Einwohnerratsfraktion in Zofingen an, 2010 bis 2011 präsidierte sie den Einwohnerrat. Seit 2017 ist sie Mitglied der Einbürgerungskommission Zofingen.

Der Regierungsrat ist überzeugt, dass Patricia Kettner dank ihres fundierten Leistungsausweises und ihrer Führungserfahrung für die herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe als Generalsekretärin bestens qualifiziert ist. „Patricia Kettner ist hervorragend vernetzt und mit den Abläufen und Prozessen in der Verwaltung und den kantonalen Gremien bestens vertraut. Sie erfüllt alle Voraussetzungen, um die für das DFR und den Kanton Aargau wichtige Schlüsselfunktion als Generalsekretärin an der Schnittstelle von Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit zu übernehmen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit“, sagte Finanzdirektor Dr. Markus Dieth stellvertretend für den Gesamtregierungsrat. Das Finanzdepartement hat für die Rekrutierung dieser wichtigen Kaderfunktion ein externes Executive Search-Unternehmen beigezogen und Assessments durchgeführt. Patricia Kettner überzeugte im Rekrutierungsprozess und setzte sich klar gegen externe Kandidatinnen und Kandidaten durch.

Wichtiges Querschnittsdepartement
Das Departement Finanzen und Ressourcen beschafft und betreut als Querschnittsdepartement der Gesamtverwaltung wichtige Ressourcen, damit der Kanton seine Aufgaben effizient erfüllen kann. Das DFR umfasst neben dem Generalsekretariat die folgenden Abteilungen und Fachbereiche: Abteilung Finanzen, kantonales Steueramt, Immobilien Aar-gau, Informatik Aargau, Landwirtschaft Aargau, Personal und Organisation, Statistik Aargau und E-Government.