
Müller Bräu lässt Bier künftig in Schaffhausen brauen – und plant eine Gasthaus-Brauerei neben dem Biergarten
Eigentlich hatte das Badener Traditionsunternehmen Müller Bräu im Industriequartier in Lupfig eine neue Logistikzentrale bauen wollen. 9 Millionen Franken sollten investiert werden für den Bau auf der grünen Wiese. Nun aber kommt alles anders.

Felix Meier, Chef der Brauerei Müllerbräu.
«Die Realisierung erwies sich in der aktuellen Situation als nicht rentabel», sagt Felix Müller, der Geschäftsführer von Müller Bräu. Die Wiese bleibt also grün. Stattdessen geht die Badener Brauerei eine Partnerschaft mit dem Wohler Wein- und Getränkehändler Schüwo Trink-Kultur ein. Konkret wird die Schüwo mit der Auslieferung von «Müller Bräu» betraut. Die langjährige Zusammenarbeit sei eine hervorragende Basis für die Partnerschaft. Zu dieser gehört, dass Schüwo als Generalunternehmer bei Grossanlässen im Raum Aargau und Solothurn auftritt.
«Dank der neuen Zusammenarbeit können wir unsere Präsenz in unserem Marktgebiet deutlich ausbauen», sagt Schüwo-Geschäftsleiter Urs Schürmann. «Die Kunden profitieren weiter von einem einheimischen Getränkelieferanten, der mit den lokalen Bedürfnissen vertraut ist und einen persönlichen Kontakt pflegt.» Auch das Sortiment bleibe mehrheitlich identisch, erklärt Schürmann. «Die Brauerei Müller hat rund 1000 Artikel im Sortiment, wir dagegen 6000.» Ausserdem werde die Schüwo mehrere Mitarbeiter der Brauerei Müller übernehmen.
Grossteil von Müller Bräu wird bald in Schaffhausen gebraut
Es ist nicht die einzige wegweisende Entscheidung, welche die Brauerei Müller getroffen hat. Sie geht auch mit der Schaffhauser Brauerei Falken eine langfristige Partnerschaft ein. Der Grossteil des Müller-Bräu-Bieres wird in Zukunft nämlich in Schaffhausen gebraut. «Insbesondere das filtrierte Bier wird in Schaffhausen produziert», führt Geschäftsführer Felix Meier aus. «Die Rezeptur bleibt aber unverändert.»
Wann genau es so weit ist, sei noch unklar. Meier unterstreicht aber: «Für uns sind die Partnerschaften ein grosser und wichtiger Schritt in die Zukunft. Wir sind stolz, dass wir mit zwei starken, regional verankerten Familienunternehmen zusammenarbeiten können.»
Grossprojekt auf dem Brauerei-Areal
Grosse Veränderungen stehen im Badener Brauerei-Areal an. Hier plant die Brauerei gemeinsam mit der Erbengemeinschaft Burger fünf neue, mehrstöckige Bauten für 145 Wohnungen und 250 Bewohner und diverse Gewerbeflächen. Zudem plant Müller Bräu hier zu ihrem 125-jährigen Jubiläum im Jahr 2022 eine Gasthaus-Brauerei im früheren Maschinenhaus.
Wie das Areal aussehen könnte, zeigen diese Visualisierungen:

Müller Bräu beschäftigt zurzeit rund 35 Mitarbeitende. Diese Zahl wird sinken, vor allem weil die Schüwo, aber auch Falken Bräu Angestellte übernehmen werden. «Für alle betroffenen Mitarbeitende werden wir eine Lösung finden», verspricht Felix Meier. «Das liegt uns sehr am Herzen.»