
Alt Regierungsrat Roland Brogli ist gestorben
Roland Brogli ist gestern Montagabend, 12. Juni 2017, im 67. Altersjahr plötzlich verstorben. Brogli hat sich als Finanzminister im Kanton Aargau verdient gemacht. Der CVP-Politiker war von 2001 bis 2016 im Amt.
„Mit Roland Brogli verlieren wir einen liebenswürdigen ehemaligen Kollegen, der sich um den Kanton Aargau verdient gemacht hat“, würdigt Landammann Stephan Attiger den am 12. Juni 2017, einen Tag nach seinem 66. Geburtstag, plötzlich verstorbenen Politiker, „er hat sich bis zu seinem Ausscheiden aus dem Amt Ende des letzten Jahres mit grossem Einsatz und viel Herzblut für den Kanton Aargau engagiert. Dazu sind wir ihm zu grossem Dank verpflichtet. Seiner Ehefrau Rosmarie und seiner Familie sprechen wir unsere tiefste Anteilnahme aus“.
Roland Brogli, Jahrgang 1951, war 2001 bis 2016 Mitglied des Aargauer Regierungsrats. Als Vorsteher des Departementes Finanzen und Ressourcen prägte er in dieser langen Zeit die Aargauer Finanzpolitik massgeblich. Mit viel Engagement und Sachkenntnis brachte er sich jeweils auch in die andern Regierungsgeschäfte ein und gab wichtige Impulse.
Roland Brogli war Bürger von Zeiningen. Von 1984 bis 1989 gehörte er dem Gemeinderat seiner Heimat- und Wohngemeinde an; von 1985 bis 2001 vertrat er die CVP im Grossen Rat, wo er unter anderem Mitglied der Geschäftsprüfungskommission und der Justizkommission war. Beruflich war Roland Brogli vor seiner Wahl in den Regierungsrat als Stadtschreiber von Rheinfelden tätig (1989 bis 2001).
Der Aargauer Regierungsrat wird das Leben und Wirken von Roland Brogli im Rahmen der Trauerfeier ausführlich würdigen.