Brennelemente aus AKW Mühleberg ins Zwischenlager Würenlingen transportiert

Nach Abschluss der Umladearbeiten wurde der Lagerbehälter verschlossen und nach einem umfangreichen Dichtheitsprüfverfahren in der Halle für hochradioaktive Abfälle eingelagert. Das teilte die Zwischenlager Würenlingen AG (Zwilag) am Montag mit.

Die Transporte fanden im Zeitraum von Mitte April bis Mitte Juni statt. Alle Arbeiten standen unter der Aufsicht des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats (Ensi). Die Transporte verliefen gemäss Zwilag planmässig und ohne Zwischenfälle. Letztmals hatte ein solcher Transport im vergangenen Jahr stattgefunden.

Die Zwilag ist eine Aktiengesellschaft der Schweizer AKW-Betreibergesellschaften. Ihr Ziel ist der Betrieb von Zwischenlagern für alle Kategorien radioaktiver Abfälle und ausgedienter Brennelemente sowie von Abfallbehandlungsanlagen für schwach- und mittelradioaktive Abfälle.