
Das sind die reichsten Aargauer des Jahres – Brack-Gründer ist der grosse Neueinsteiger
135 der reichsten Schweizer sind Milliardäre. Das hat eine Schätzung der «Bilanz» ergeben. Knapp die Hälfte davon sind Doppelbürger oder Ausländer, die sich in der Schweiz niedergelassen haben oder eingebürgert wurden. Auf der am Freitag veröffentlichten Liste der reichsten 300 mit mindestens 100 Millionen Franken Vermögen sind auch zwölf Unternehmerfamilien oder Einzelunternehmer aus dem Aargau zu finden. Das sind drei mehr als noch im Vorjahr.
Platz 1: Familie Blocher
Die Unternehmerfamilie liegt schweizweit auf Platz 5. Sie konnte ihr Vermögen um etwa vier Milliarden Franken auf 15 bis 16 Milliarden Franken steigern. Das ist die landesweit grösste Vermögenszunahme. Ihr Geld verdient sie mit Chemie und Kunststoff (EMS Chemie), mit Süssem (Läckerli Huus) und Zeitungen (Zeitungshaus AG). Während Vater Christoph Blocher zwar am Zürichsee wohnt, führt Sohn Markus Blocher die Dottikon ES Holding im Aargau.
Platz 2: Familie Liebherr
Die deutschstämmige Unternehmerfamilie hat ein Vermögen von ungefähr 9 bis 10 Milliarden Franken. Das Geld macht sie mit Baumaschinen, Kranen und Kühlschränken. Der Holding-Sitz der Liebherr International ist in Bulle FR. Verwaltungsratspräsident Willi Liebherr wohnt in Nussbaumen.
Platz 3: Familie Hayek
Die Familie besitzt zwischen 3 und 3,5 Milliarden Franken. Das ist weniger als noch 2019 als etwa 3,5 bis 4 Milliarden geschätzt wurden. Der Börsenkurs der Swatch-Group, dem weltweit grössten Uhrenhersteller, leidet wie die gesamte Uhrenbranche auch unter der Coronapandemie. Die Geschwister Nick (CEO) und Nayla Hayek (VR-Präsidentin) wohnen in der Innerschweiz. Mutter, Marianne Hayek, wohnt in einem der Häuser der Familie in Meisterschwanden.
Platz 4: Ronald de Waal
Der gebürtige Niederländer und Wahlaargauer kommt auf ein Vermögen von etwa 900 bis 1000 Millionen Franken. Ihm gehört die Fashionkette WE und die Sportmarke O’Neill. Zudem ist er im Immobiliengeschäft tätig.
Platz 5: Roland Brack
Als einer der aktuell erfolgreichsten Unternehmer der Schweiz besitzt Roland Brack 450 und 500 Millionen Franken. Der Neueinsteiger in dieser Liste ist Inhaber der Competec-Gruppe, zu der auch der grösste unabhängige Schweizer Online-Händler Brack.ch gehört. Firmensitz der Competec Holding AG ist in Mägenwil. Brack profitierte bisher stark von der Coronakrise. Trotzdem sagte er im Oktober im Interview mit der AZ: «Es macht nicht stolz, in einer Krise zu gewinnen.»
Roland Brack ist Chef und Inhaber der Competec Gruppe. © Luzerner Zeitung AG
Roland Brack ist im Fricktal aufgewachsen und sagt selbst von sich: «Ich bin ein reines Aargauer Produkt: Bei der ABB die Lehre gemacht, in Brugg-Windisch studiert.» Er wohne immer noch im Fricktal, in der Sonnenstube des Aargaus.
Dass er nun auf der Liste der 300 Reichsten steht, scheint für ihn keine grosse Bedeutung zu haben. Die Einschätzung der Bilanz basiere vermutlich auf einer fiktiven Bewertung der Firma, sagt Roland Brack auf Nachfrage. «Da ich weiterhin grosse Freude an der Firma habe und ein Verkauf nicht zur Diskussion steht, bleibt es letztlich eine reine Annahme.» Er zeigte sich aber erfreut, dass die E-Commerce-Branche zu einem verlässlichen Bestandteil der Handelslandschaft werde.
Platz 6: Familien Spiesshofer und Braun
Die Brüder Markus und Oliver Spiesshofer haben zusammen mit Roman Braun ein Vermögen von etwa 400 bis 450 Millionen Franken. In ihrem Besitz ist unter anderem die Triumph International und die Damenwäsche-Marke Sloggi.
Der Südafrikaner Thomas Lines hat zuvor auch schon in Brasilien, den USA und in London gelebt. © Chris Iseli
Platz 7: Thomas Lines
Auch Thomas Lines ist neu in der Liste der reichsten 300. Sein Vermögen wird auf 300 bis 350 Millionen Franken geschätzt. Mit seinem Unternehmen Quercegen Pharmaceuticals ist er im Pharma-Bereich tätig. Lines hat ausserdem den Energydrink «Red Devil» erfunden und zur weltweiten Nummer zwei gemacht, bevor er ihn für 200 Millionen Dollar verkauft hat. Thomas Lines hat sich wegen des tiefen Steuerfusses bewusst für Oberwil-Lieli als Wohnort entschieden.
Platz 8: Familie Müller
Die Müllers sind 250 bis 300 Millionen Franken schwer. Die Familie ist über eine Holding im Besitz der Müller Martini in Zofingen, die in der Anlagenproduktion tätig ist.
Platz 9: Claudio Cisullo
Das Vermögen des Schweizers mit italienischen Wurzeln liegt zwischen 200 und 250 Millionen Franken. Er ist Gründer der Beschaffungsfirma Chain IQ, investiert vor allem in Immobilien und hat diverse VR-Mandate inne. Der Selfmademillionär wuchs in Hägglingen auf.
Platz 10: Familie Barth
Die Familie aus Rothrist steht hinter der Rivella Group, zu der neben dem Erfrischungsgetränk auch Passaia und die Michel-Fruchtsäfte gehören, und hat ein Vermögen von 150 bis 200 Millionen Franken. Robert Barth gründete das Unternehmen 1952, sein Sohn Alexander ist heute Verwaltungsratspräsident.
Platz 11: Familie Underberg
Die promovierte Mikrobiologin Hubertine Underberg-Ruder aus dem Aargau kommt auf ein Vermögen von 100 bis 150 Millionen Franken. Sie repräsentiert die fünfte Generation des Spirituosenherstellers Underberg AG. Dem Unternehmen gehört unter anderem der Kirschbrand Dettling.
Bernhard Burgener ist derzeit noch Präsident des FC Basel. © Alexandra Wey
Platz 12: Bernhard Burgener
Das Vermögen des Medienunternehmers Burgener wird auf 100-150 Millionen geschätzt. Damit ist er der letzte Neueinsteiger. Obwohl er angekündigt hatte nicht mehr als Präsident des FC Basel zu kandidieren bleibt er weiterhin Mehrheitsaktionär der FC Basel Holding AG und somit Clubbesitzer. Zu seiner Firma Highlight Event, die unter anderem die UEFA Champions League exklusiv vermarktet, gehört auch Sport1-Medien und Constantin-Film. Bernhard Burgener wohnt in Zeiningen.
Die fünf Reichsten der Welt:
- Jeff Bezos (USA), Gründer Amazon: 181 Mrd (+50 Mrd)
- Bernard Arnault und Familie (Frankreich), LVMH-Luxusmarken: 140 Mrd (+64 Mrd)
- Bill Gates (USA), Mitgründer Microsoft: 119 Mrd (+23 Mrd)
- Elon Musk (USA), Tesla, SpaceX: 110 Mrd (+87 Mrd)
- Mark Zuckerberg (USA), Mitgründer Facebook: 98 Mrd (+36 Mrd)
Die fünf Reichsten in der Schweiz:
- Gebrüder Kamprad (VD/GB/Belgien), Ikea-Erben Möbel und Immobilien: 55-56 Mrd
- Familien Hoffmann und Oeri (BS), Pharma: 29-30 Milliarden
- Gérard Wertheimer (GE), Mode, Immobilien, Wein: 25-26 Milliarden
- Familie Safra (VS/GE/Brasilien), Bank, Beteiligungen, Immobilien: 21-22 Milliarden
- Familie Blocher (ZH/SZ/AG), Chemie, Kunststoffe, Läckerli, Medien: 15-16 Milliarden