Die Feuerwehr Zofingen hat definitiv alle Tassen im Schrank!

Kaum zu überbieten an Liebe zum Detail und Handwerkskunst: Der Stand der Stützpunktfeuerwehr Zofingen am Weihnachtsmarkt der Sinne (Bild: Facebook)
Kaum zu überbieten an Liebe zum Detail und Handwerkskunst: Der Stand der Stützpunktfeuerwehr Zofingen am Weihnachtsmarkt der Sinne (Bild: Facebook)
Wirkt etwas blass gegen die Feuerwehrtasse: Mehrwebecher der Stadt Zofingen, der am Zapfenstreich erstmals zum Einsatz kam. (Bild: Stadt Zofingen)
Wirkt etwas blass gegen die Feuerwehrtasse: Mehrwebecher der Stadt Zofingen, der am Zapfenstreich erstmals zum Einsatz kam. (Bild: Stadt Zofingen)

Regelmässige Besucherinnen und Besucher des Zofinger Weihnachtsmarktes wissen es: Die Stützpunktfeuerwehr Zofingen kann längst nicht nur Brände löschen und den Verkehr regeln, sondern scheint eher ein Kollektiv von handwerklich Hochbegabten zu sein. Der Stand der Feuerwehr ist jedenfalls ein Bijou, wenn nicht DAS Bijou am Zofinger Weihnachtsmarkt, ganz zu schweigen vom Glühwein und den währschaften Speisen, die in grossen Mengen Absatz finden.

Seit gestern wissen wir, dass in unseren Feuerwehrleuten nicht nur ein handwerkliches und kulinarisches Feuer brennt, sondern auch ein künstlerisches: als neusten Streich präsentieren sie eine Mehrwegtasse mit besagtem Stand als Sujet, der mehr als gelungen ist. (Das Bild habe ich übrigens im facebook bei meinem ehemaligen Primarschul-Banknachbarn René Schindler geklaut … Nichts für Ungut René!)

Wir haben ja im laufenden Jahr etliche Male über Wegwerfbecher diskutiert und ja, die Stadt hat am Zapfenstreich lobenswerterweise einen Versuch gewagt, den man im Nachhinein als, nennen wir es mal «ausbaufähig» bezeichnen muss. Die Frist für den Designwettbewerb war äusserst knapp, die Resultate dementsprechend leicht dilettantisch und die Handhabung am Zapfenstreich komplizierter als nötig. Zudem fragte sich der eine oder andere Besucher, warum man für einen Mehrwegbecher, auch wenn man ihn Ende Abend zurückgibt, zwei Franken bezahlen soll.

Was die Feuerwehr begriffen hat: Mehrwegbecher oder -Tasse müssen so schön sein, dass sie überhaupt niemand zurückgeben will! Man soll den Tag bekanntlich nicht vor dem Abend loben, aber ich gehe jede Wette ein, dass die Tassen spätestens am Sonntag des Weihnachtsmarktes vergriffen sein werden, es sei denn, man hat Tausende davon produziert oder will 20 Franken Depot dafür. 

Vielleicht sollte der Stadtrat deshalb im Hinblick auf den nächsten Zapfenstreich einfach mal die Nummer 118 wählen. Aber diesmal, bevor’s brennt!

 

Der «Weihnachtsmarkt der Sinne»  findet vom 6. bis 8. Dezember in der Zofinger Altstadt statt.