Die Turnerfamilie Moosleerau bot einen Turnerabend zum Mitsingen

 (Bild: Martin Zürcher)
(Bild: Martin Zürcher)
 (Bild: Martin Zürcher)
(Bild: Martin Zürcher)

Am Samstag, 9. November gibt es die Turnshow in Moosleerau noch einmal zu sehen.

Lachende Gesichter, quietschvergnügte Mädchen und nervös umherhüpfende Jungs: Vor allem die Kinder konnten es am vergangenen Freitagabend kaum erwarten, dass sie endlich auf die Bühne durften. Lange genug hatten sie sich alle auf den grossen Moment vorbereitet. Adrian von Rotz, der Präsident, sagte bei seiner Begrüssung: «Es sind viele Kinder hier, geniesst den Abend und singt kräftig mit, wenn ihr eines der Lieder kennt, es soll heute ein lustiger Abend werden.»

Die ersten, die auf die Bühne durften, waren die Geräteturner. Mädchen und Buben gemischt zeigten hier, wie Bodenturnen geht und wie man die spektakulärsten Sprünge über das Minitrampolin hinkriegt. Da sah man bereits den ersten Salto vorwärts mit halber Schraube und dergleichen.

Sprüche, die nicht alle ganz jugendfrei sind

Zwischen den Reigen und bei Umbaupausen sorgte das Videoteam oder die Sketchtruppe, welche des Öfteren für heftige Lachsalven sorgte, für die Unterhaltung. Beim Lösen eines Kreuzworträtsels fragt der eine: «Wie heisst ein eisenhaltiges Abführmittel? Antwortet der andere: das sind Handschellen.» Eine andere Frage: «Wie nennt man einen intelligenten WC-Besucher? Das kann nur ein Klugscheisser sein.» Solche und ähnliche Fragen und Antworten gab es einige und es waren nicht ganz alle jugendfrei. Darauf angesprochen, sagte der Präsident: «Wir sind hier auf dem Land und wir sehen nicht ganz alles so eng.» Derselben Meinung war auch Sandra Hochuli, die im Publikum sass. «Für mich ist der Abend bisher sehr unterhaltsam und mit so Sprüchen habe ich absolut kein Problem, weder als Mutter noch als Chauffeuse.»

Auf der Bühne fuhr die Meitliriege gross mittlerweile mit Traktoren vor, die Damenriege zeigt ihr Können am Stufenbarren und der Turnverein an den Barrenholmen. Alles immer untermalt von Schweizer Musik. «Bring en hei» von Baschi fehlte ebenso wenig wie die «Alperose» von Polo Hofer oder Göläs beste Hits.

Einen besonders schönen Schlusspunkt setzte die Frauenriege. Sie setzte den Bligg-Hit «Rosalie» in einen schön gemachten Reigen auf der Bühne um. Die spasshaften Nigglikeiten zwischen Kirchleerau und Moosleerau fehlten auch im Jahr 2019 nicht. Von Rotz sagte lachend dazu: «Ja, die müssen sein. Sind aber weitem nicht so ernst zu nehmen. Die beiden Turnvereine arbeiten schon in den verschiedensten Bereichen zusammen, und wer weiss, vielleicht werden wir einmal eine einzige grosse Turnerfamilie.»

(Bild: Martin Zürcher)
(Bild: Martin Zürcher)