
Dieses Trio steht im Final zur Wahl als «Aargauer des Jahres»
Die Aargauer Bevölkerung hat entschieden: Insgesamt über 10 000 Personen haben online die Finalisten gewählt, die am Samstagabend Chancen auf den Gewinn des Awards der Neuen Aargauer Bank (NAB) haben. Von den sieben Kandidatinnen und Kandidaten hat dieses Trio die meisten Stimmen erhalten: Markus Wopmann (62), Rosmarie Hochuli (60) und Marco Nyffeler (43). Sie stehen somit zur Wahl als «Aargauer/in des Jahres 2017».
Markus Wopmann aus Würenlos setzt sich als Arzt seit 30 Jahren für misshandelte Kinder ein. Damals betreute er als junger Assistenzarzt ein 3-jähriges Kind, das an seinen schweren Misshandlungen verstarb. 1991 gründete der Chefarzt der Kinderklinik am Kantonsspital Baden die Kinderschutzgruppe Baden, die er auch leitet. Wopmann ist zudem Präsident der Kinderschutzgruppen an Kinderkliniken der Schweiz.
Rosmarie Hochuli aus Oberkulm hat mit ihrem Projekt «Verwenden statt verschwenden» der Lebensmittelverschwendung äusserst erfolgreich den Kampf angesagt. Rosmarie Hochuli und ihr kleines Team arbeiten eng mit Grossverteilern zusammen, holen die Lebensmittel vor deren Entsorgung ab und geben sie an viele bedürftige Menschen weiter.
Marco Nyffeler, Kölliker Sozialpädagoge, hat sein Leben jungen Menschen im Armenviertel «Rancho los Pinos» der Stadt Quito in Ecuador verschrieben. Seine Stiftung «Minadores de Sueños» (Randständige mit Träumen) finanziert sich einzig über Spenden. Das gibt 250 randständigen Kindern und Jugendlichen neue Hoffnung und Perspektiven.
TV-Publikum entscheidet mit
Das Trio hat sich gegen vier weitere Kandidaten durchgesetzt, die von einer Jury nominiert worden waren. Deren Präsidentin, Nationalrätin Corina Eichenberger, sagt über den Entscheid: «Die drei sehr unterschiedlichen Geschichten der drei Finalisten berühren und zeigen eindrücklich die Vielfalt ihrer aussergewöhnlichen Leistungen. Die Jury freut sich über die breite Abstützung dieser Vorentscheidung.»
1200 Gäste werden am Samstagabend an der Gala in der Umweltarena Spreitenbach miterleben, an wen der Titel vergeben wird. Tele M1 überträgt den Anlass am Samstag ab 20.20 Uhr und auch Radio Argovia berichtet live. Die Galagäste und das Fernsehpublikum entscheiden mit ihren Stimmen je zur Hälfte, wer Nachfolger oder Nachfolgerin von Marit Neukomm wird. Die Oberentfelderin ist bei der letztjährigen Wahl für ihr Engagement als Flüchtlingshelferin ausgezeichnet worden. Mit ihrer selbst gegründeten Hilfsorganisation «Volunteers for Humanity» reiste sie unter anderem nach Idomeni und Lesbos, um vor Ort Menschen auf der Flucht zu helfen.
Der NAB-Award wird bereits zum siebten Mal verliehen – erste Gewinnerin war Claire Hoerdt, die 2011 für ihren langjährigen Einsatz für Kinder und Jugendliche geehrt worden war. An der Gala wird neben der Wahl auch jedes Jahr Geld für gemeinnützige Organisationen gesammelt.