
Feierlicher Start des grossen öV-Ausbaus im Kanton Luzern


Das Fest auf dem Bahnhofplatz in Willisau wurde mit der Einfahrt der ersten S-Bahn S77 aus Menznau eröffnet. Die neue Pendlerverbindung verkehrt ab Montag als dritte stündliche Verbindung zwischen Willisau und Luzern. Die S77 ist Teil des grössten öV-Ausbaus der letzten 10 Jahre in der Region Luzern West. Im ganzen Kanton gibt es auf mehr als 50 Linien einen Angebotsausbau.
Starkes Zeichen für Region
«Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs ist ein wichtiges Zeichen für unsere Region und es stärkt auch das Regionalzentrum Willisau, freute sich die Willisauer Stadtpräsidentin Erna Bieri-Hunkeler. Regierungsrat Fabian Peter würdigte in seiner Ansprache die Wichtigkeit von Bahn und Bus: «Der öV im Kanton Luzern darf als Erfolgsgeschichte bezeichnet werden – die steigende Nachfrage und das wachsende Mobilitätsbedürfnis sind jedoch grosse Herausforderungen». Er zeigte die Bedeutung von Grossprojekten wie des Durchgangsbahnhofs auf und appellierte ans eigene Verhalten. «Der Ausbau der Infrastruktur reicht nicht aus, wir müssen auch unser Mobilitätsverhalten überdenken».
Stärkung der Arbeitsplätze
Für Erich Leuenberger ist eine gute regionale öV-Anbindung auch für die Wirtschaft von hoher Bedeutung: «Eine gute Erreichbarkeit der Arbeitsplätze stärkt die Standortattraktivität der Region», sagte Leuenberger in seiner Funktion als Verbandsmitglied der Region Luzern West und Präsident der Arbeitsgruppe Verkehr. Abgesehen vom grossen Ausbau während den Pendlerzeiten stärkt der VVL auch das Bahnund Busangebot tagsüber und am Abend. «Damit wird es auch auf der Luzerner Landschaft möglich, abends nach einem Anlass oder Konzert bequem mit Bahn und Bus bis nach Hause zu kommen», hebt Pascal Süess, Geschäftsführer des VVL, die Bedeutung des deutlich ausgebauten Abendangebots hervor.
Beliebter Märli-Zug, eindrückliches Lichtspektakel
Ein besonderes Highlight des öV-Fests in Willisau war die rund 30-minütige farbenfrohe Lichtshow der Oberstufe Willisau. Die Schülerinnen und Schüler haben die Show im Wahlfach «Bildnerisches Gestalten» eigens für das öV-Fest entwickelt. Ebenfalls beliebt waren der Detektiv-Trail von Willisau Tourismus mit verschiedenen Rätseln, der BLS-Märlizug mit Geschichtenerzählerin Claude Kuijer, das Guetzli-Verzieren sowie die Fotobox, mit der man sich am Steuer eines Postautos fotografieren lassen konnte. Mit verschiedenen Glücksspielen, Gratis-Getränken und einer Festwirtschaft wurde das Fest abgerundet.
Der neue Fahrplan für Luzern
Mehr Verbindungen, neue Bus- und Bahnlinien im ganzen Kanton Luzern: Mit dem Fahrplanwechsel von heute, 15. Dezember 2019, profitiert die Bevölkerung von einem markanten Ausbau des öffentlichen Verkehrs. Der Fahrplanwechsel bringt für Reisende auf mehr als 50 Linien Angebotsverbesserungen. Zudem haben sechs neue Buslinien und zwei neue Bahnlinien den Betrieb aufgenommen. Auch tagsüber, abends und am Wochenende verkehren insbesondere auf der Luzerner Landschaft, von Luzern West bis ins Seetal, mehr Bahn und Bus. Trotz des deutlichen Mehrangebots bleiben die Preise im Tarifverbund Passepartout unverändert.