Google zügelt seine Daten in ein Aargauer Hochsicherheits-Zentrum

In Lupfig baut Green.ch ein riesiges Datenzentrum für 70 Millionen Franken. Der Projektname: «Lupin 3». Gegenüber der «Aargauer Zeitung» sagte deren Verwaltungsratspräsident Franz Grüter im Juni: «Wir glauben fest daran, Lupfig als wichtigen internationalen Datenhub verankern zu können.» 

Wie recht er hatte, zeigt sich jetzt: So will sich Google im künftigen Lupfiger Hochsicherheits-­Rechenzentrum einmieten, wie der «Sonntagsblick» unter Berufung «bestens informierter Quellen» schreibt. Weder Google noch Franz Grüter bestätigen den Sachverhalt direkt.

Klar ist: Die Grundsteinlegung für das Gebäude erfolgt am Freitag. Es weist dereinst 3600 Quadratmeter Nutzfläche aus. Gemäss dem Internetdienstleister Green soll das Zentrum leistungsfähiger als alles sein, was Green bisher anbietet. Ausgerichtet ist es auf die Bedürfnisse nationaler und internationaler Kunden.

Google verlautet zudem: «Wir freuen uns, dass wir 2019 in der Schweiz eine Google Cloud Plattform eröffnen, bei der wir mit einem lokalen Anbieter zusammenarbeiten.»

Insgesamt unterhält Google fünf solcher Datencenter in Europa und 17 weltweit. Sie horten dort vor allem Daten, Arbeitsplätze gibt es nur wenige. Gemäss Sonntagsblick sollen es in Lupfig rund ein Dutzend sein.

Bereits im Mai ankündigte Google an, in der «Region Zürich» ein Rechenzentrum aufzubauen.