
Infektionszahlen im Aargau steigen deutlich – so selten sind Impfdurchbrüche
Der Kanton Aargau hat am Donnerstag 214 neue Ansteckungen mit dem Coronavirus für den Vortag gemeldet. Damit liegt die Zahl der Neuinfektionen zum ersten Mal seit rund zwei Monaten wieder über 200. Zuletzt war diese Marke am 8. September mit 238 Fällen überschritten worden.
Im Vergleich zur Vorwoche hat sich die Zahl der Neuansteckungen im Aargau mehr als verdoppelt: Am vergangenen Mittwoch waren 100 bestätigte Coronafälle gemeldet worden.
Nur sehr wenige bestätigte Infektionsfälle unter Geimpften
Während die Neuinfektionen zunehmen, weisen die Verantwortlichen der Covid-19-Kampagne in einem Newsletter darauf hin, dass es bisher im Aargau nur sehr wenige Impfdurchbrüche gegeben hat. Zwischen dem 1. Januar und dem 31. Oktober dieses Jahres wurden kantonsweit gut 423’000 Personen vollständig geimpft. Im selben Zeitraum gab es 1550 bestätigte Infektionsfälle bei geimpften Personen.
Demnach haben sich nur 0,3 Prozent aller geimpften Personen mit dem Coronavirus angesteckt. Setzt man die 1550 Impfdurchbrüche ins Verhältnis zu den total 32’435 Corona-Infizierten im Aargau zwischen Jahresbeginn und Ende Oktober, ergibt sich eine Quote von 4,8 Prozent. Die meisten Impfdurchbrüche wurden mit insgesamt 524 Fällen im September verzeichnet. Im Oktober sank dieser Wert auf 404 Impfdurchbrüche – zugleich ging auch die Gesamtzahl der positiven Covid-Fälle zurück. «Hierbei gibt es eine gewisse Dunkelziffer, da Krankheitsverläufe bei vollständig durch eine Impfung immunisierten Personen oft mild sind und einige daher wohl unentdeckt bleiben», schreibt der Kanton.
Seit dem 21. August wurden auf den Aargauer Intensivstationen 50 Personen mit Covid-19-Infektion behandelt. Nur zwei dieser Intensivpatientinnen und -patienten waren doppelt geimpft, was eine Quote von vier Prozent ergibt. «Dies zeigt eindrücklich den sehr guten Schutz der Impfung vor einem schweren Krankheitsverlauf», heisst es im Covid-19-Newsletter.
Aktuell befinden sich im Aargau insgesamt 35 Personen wegen einer Covid-Infektion in Spitalpflege, 11 dieser Patientinnen und Patienten liegen auf einer Intensivstation. Vollständig geimpft sind im Kanton heute über 424’000 Personen, die erste Impfdosis haben 448’000 Personen erhalten.
6000 Anmeldungen für die Booster-Impfung am ersten Tag
Personen, die über 65 Jahre alt sind und eine Auffrischimpfung möchten, können sich seit Donnerstag auf der Website des Kantons dafür anmelden. Wie das Gesundheitsdepartement mitteilt, haben am Donnerstagmorgen bereits über 6000 Personen einen Termin für die Auffrischimpfung gebucht. Es gebe aber weiterhin genügend freie Termine, heisst es beim Kanton. Die ersten Booster-Impfungen sollen am 15. November verabreicht werden.
Eine Auffrischimpfung wird frühestens sechs Monate nach der zweiten Dosis verabreicht. Wie zu Beginn des Jahres wird in Pflegeheimen gleich vor Ort geimpft. Alle anderen Personen über 65 Jahren erhalten die Auffrischimpfung in einem Impfzentrum , einer Apotheke oder einer Arztpraxis. (fh)