KKL Leibstadt wird für sieben Wochen abgeschaltet

Während den nächsten sieben Wochen werden 76 von insgesamt 648 Brennelementen ausgetauscht sowie unterschiedliche Instandhaltungsarbeiten und umfassende Prüfungen an Systemen, Komponenten und Armaturen vorgenommen, wie die Betreiberin Kernkraftwerk Leibstadt AG in einem Communiqué mitteilt.

Im Rahmen der Revisionsarbeiten werden die Anfang Jahr neu eingesetzten Brennelemente einer speziellen Inspektion unterzogen.

Zudem werden im Maschinenhaus die beiden sogenannten Wasserabscheider-Zwischenüberhitzer ersetzt. Dabei handelt es sich um zwei Grosskomponenten im nicht-nuklearen Bereich, die in vier Einzelteilen à 130 Tonnen in die Schweiz transportiert wurden.

Die 500 Mitarbeitenden des KKL werden während der Jahreshauptrevision von rund 1600 externen Fachkräften unterstützt.