Mitgliederschwund: Reformierte Landeskirche mit Höchststand an Austritten

3288 Personen oder zwei Prozent der Mitglieder sind 2018 aus den 75 Aargauer Kirchgemeinden ausgetreten. Das zeigt die neuste Statistik der Reformierten Landeskirche Aargau. Das sei die höchste Zahl von Austritten bisher, teilte die Landeskirche mit. Sie habe gegenüber dem Vorjahr um 18,9 Prozent zugenommen. Im Jahr 2017 waren noch 2765 Austritte zu verzeichnen gewesen.

Die Reformierten verzeichnen auch Neueintritte; allerdings ist deren Anzahl etwa zehnmal kleiner als jene der Austritte: 323 Personen traten einer Kirchgemeinde bei, das sind 17 Prozent mehr als 2017, als 276 Eintritte zu verzeichnen waren. Die Bilanz ergibt ein Minus von 2965 Mitgliedern. Ende 2018 zählten die 75 Aargauer Kirchgemeinden insgesamt 161 317 Mitglieder.

Bezirk Zofingen im Schnitt

Die Zahl der Ein- und Austritte auf Gemeindeebene kommuniziert die Landeskirche nicht; das sei Sache der einzelnen Kirchgemeinden, sagt Mediensprecher Frank Worbs. Erhältlich ist nur die Gesamtzahl der Ein- und Austritte aller Kirchgemeinden im Bezirk Zofingen. Es sind deren zwölf: Aarburg, Brittnau, Kirchleerau/Moosleerau, Kölliken, Murgenthal, Oftringen, Reitnau/Attelwil/Wiliberg, Rothrist, Safenwil, Schöftland (mit Staffelbach/Bottenwil/Hirschthal/Holziken), Uerkheim sowie Zofingen (mit Strengelbach/Vordemwald). In diesen Kirchgemeinden liegt die Gesamtzahl der Mitglieder bei 25 615. Es gab 515 Austritte und 52 Eintritte. Auch hier liegt die Austrittsquote bei ziemlich genau 2 Prozent.

Mehr Taufen

Bei den kirchlichen Handlungen entwickeln sich die Zahlen unterschiedlich. Es gab mehr Taufen, aber weniger Konfirmationen und Abdankungen und etwa gleich viele Trauungen. 2018 haben die rund 150 Pfarrerinnen und Pfarrer der Reformierten Landeskirche Aargau 1008 Kinder getauft (Vorjahr: 984), 1290 junge Erwachsene konfirmiert (1339), 197 Paare (201) kirchlich getraut und 1774 Abdankungen gefeiert (1856). (ZT)