
So sieht das modernste Feuerwehrmagazin des Kantons aus


Den grossen Moment, die offizielle Feuerwehrmagazin-Eröffnung im Gewerbepark der Samuel Amsler AG, begingen sie mit der Bevölkerung: Kommandant Michael Maeder, Peter Zimmermann, Präsident des Feuerwehrverbandes, Architekt Norbert Walker und Geschäftsführer Ruedi Amsler. Gemeinsam betätigten sie den roten Buzzer, um die Tore zu öffnen. Rauch entwich, die parkierten Fahrzeuge blinkten und das Lied «Mer send vo de Füürwehr» ertönte. Danach erkundete die Bevölkerung die neuen Räume wie die Garderoben, den Materialraum oder die grosszügigen Büros. Ein Fahrzeug wurde kurzerhand Bestandteil eines Mini-Oktoberfests: Ein Zapfhahn wurde installiert, um Bier an die Gäste auszuschenken.
Ein Freudentag und viele Komplimente
Zuvor waren die vier Redner auf den Neubau eingegangen. Peter Zimmermann erzählte den Ablauf vom Platzmangel über die Standortsuche bis zu den positiven Gemeindeversammlungsbeschlüssen 2016. «So stehen wir heute vor einem strahlenden Gebäude. Die Feuerwehr Schenkenbergertal darf stolz auf das modernste Magazin des Kantons sein», sagte er. Architekt Norbert Walker erklärte, er habe vor 30 Jahren das erste Feuerwehr-Magazin komplett aus Holz erstellt. «Heute stehen wir vor einem Magazin in Massivbauweise – das ist das komplette Gegenteil zu damals.»
Kommandant Michael Maeder lobte das hervorragende Team. «Wir dürfen mit riesigem Stolz unser neues Daheim einweihen. Es ist für unsere Bevölkerung, für die Sicherheit, die effizienteste Einsatzmöglichkeit.» Auch Ruedi Amsler, Geschäftsführer der Samuel Amsler AG, sprach von einem Freudentag: «Aus der Idee, das Feuerwehr-Magazin auf einer grünen Wiese zu bauen, wurde das erste Magazin im Stockwerkeigentum erschaffen. Wir alle sind Feuer und Flamme für das neue Magazin.»