
Vereinfachungen und Effizienzgewinne: Der Kanton Aargau stellt auf eAnhörungen um
Künftig können Anhörungen im Kanton Aargau digital durchgeführt werden. Dafür sorgt das SmartAargau-Projekt «eAnhörungen». Es digitalisiert den Prozess zu öffentlichen Anhörungen vollständig. Durchgeführt werden die Veranstaltungen über das Bürgerkonto «Mein Konto». Starten sollen die ersten eAnhörungen am Freitag, 25. September. In der Übergangsphase bis Ende 2020 ist es allerdings möglich, dass noch nicht alle öffentlichen Anhörungen digital durchgeführt werden.
Das Projekt ist Teil der im Sommer 2018 lancierten Strategie «Digitale Transformation SmartAargau». Dank ihr soll die Modernisierung der Verwaltung voranschreiten. Gezielt und gefördert werden damit Vereinfachungen und Digitalisierungsvorhaben. Die «eAnhörungen» wurden als eines der ersten Projekte in Angriff genommen. So befasst sich ein ein departementsübergreifendes Fachteam seit Oktober 2018 mit der Umsetzung und Realisierung.
Laut dem Departement Bildung, Kultur und Sport bieten die eAnhörungen zahlreiche Vorteile für die Anwender:
• Vollständig digital eine Anhörung beantworten
• Online-Zwischenspeichern angefangener Stellungnahmen
• Einfaches Wechseln zwischen der Beantwortung einer Anhörung als Privatperson oder im Namen einer Organisation
• Gemeinsames Ausarbeiten von Stellungnahmen im Namen einer Organisation
• Online-Zugriff auf bereits eingereichte Stellungnahmen
Auch die kantonale Verwaltung kann von den Neuerungen profitieren. Vereinfachungen und Effizienzgewinne sind vor allem bei der der Erstellung des Anhörungsfragebogens und bei der Auswertung der eingereichten Stellungnahmen zu verzeichnen.
Weil Anhörungen Teil des politischen Prozesses sind und dazu beitragen, dass sachlich taugliche und politisch tragbare Entscheide zustande kommen, wurde zuvor eine Befragung bei über 300 zentralen Anhörungsadressaten durchgeführt. Damit soll sichergestellt werden, dass auf die Bedürfnisse aller Anhörungsteilnehmenden eingegangen werden kann.
Weiterhin sind die entsprechenden Informationen und Dokumente zu den öffentlichen Anhörungen unter www.ag.ch/anhörungen > Laufende Anhörungen ersichtlich. Der Anhörungsfragebogen ist zusätzlich direkt mit der Online-Dienstleistung «eAnhörungen» verknüpft.