Weil Neujahresapéro ausfällt: Gewerbeverband verschickt 500 Königskuchen und Videobotschaft

Jeweils Anfang Januar treffen sich Aargauer Gewerbetreibenden im Aarauer Kultur- und Kongresszentrum zum Neujahrsapéro. Kontakte werden geknüpft, Ideen ausgetauscht und natürlich Glückwünsche überbracht. Heuer fällt der Anlass dem Coronavirus zum Opfer. Stattdessen richtet sich der AGV-Präsident Benjamin Giezendanner per Videobotschaft an die Mitglieder. Im Hintergrund ist ein Blumenladen zu sehen, in dem gearbeitet wird.

Die ganze Grussbotschaft im Video

«Das Wort Krise wird im Chinesischen mit zwei Schriftzeichen symbolisiert», beginnt Giezendanner seine knapp dreiminütige Ansprache. «Das eine bedeutet Bedrohung. Das andere Schriftzeichen bedeutet Gelegenheit.»

Selbst die Coronakrise, die das Aargauer Gewerbe stark getroffen habe, würde die eine oder andere Gelegenheit bieten, so Giezendanner weiter. Nämlich die Gelegenheit, das Geschäft weiterzuentwickeln, zu digitalisieren. Der Aargauer Gewerbeverband würde sich derweil dafür einsetzen, gute Rahmenbedingungen und einen starken Wirtschaftsstandort zu fördern, so sein Versprechen.

Und spätestens in einem Jahr möchte Giezendanner die Gewerbetreibenden dann doch wieder persönlich treffen und mit ihnen anstossen. Am Neujahrsapéro 2022.

Anschliessend spricht noch kurz Robin Wasser, Leiter Firmenkundengeschäft bei der Credit Suisse Aargau, ehemals NAB. Die CS ist Sponsor des jährlichen Neujahrsapéros. Wasser betont, dass der Namen der CS Aargau zwar neu sei, die Crew, die sich um die Gewerbetreibenden kümmern und sich bestens mit den Bedingungen im Aargau auskennen würde, aber dieselbe sei.

Robin Wasser, Leiter Firmenkundengeschäft Credit Suisse Aargau.

Robin Wasser, Leiter Firmenkundengeschäft Credit Suisse Aargau. © AGV

Schliesslich hält Wasser noch einen ziemlich grossen Königskuchen in die Kamera. «Als kleines Zeichen offerieren wir den ersten 500 Mitglieder des Aargauischen Gewerbeverbands, die sich registrieren, einen Dreikönigskuchen.»