
Wer wird «Aargauer/in des Jahres» 2018? Ab sofort können Sie Vorschläge einreichen
NAB-Chef Roland Herrmann freut sich, dass seine Bank mit diesem Engagement die starke regionale Verankerung und viel Herzblut für den Aargau zum Ausdruck bringen kann: «Unser Kanton hat viel zu bieten. Möglich machen das Menschen, die sich mit Ideenreichtum, Innovationsgeist und beherztem Engagement oft im Stillen für die Gesellschaft einsetzen. Mit dem NAB Award würdigen und unterstützen wir diese aussergewöhnlichen Leistungen.»
Jetzt Personen vorschlagen
Was sind die Voraussetzungen, um «Aargauer/in des Jahres» zu werden? Die Kandidatinnen und Kandidaten müssen kürzlich etwas Besonderes geleistet haben. Sei es eine Erfindung, ein aussergewöhnlicher ehrenamtlicher Einsatz, eine herausragende gemeinnützige, kulturelle, musikalische, sportliche, künstlerische, wirtschaftliche Leistung – oder ein beherztes soziales Engagement.
Für die Wahl müssen die vorgeschlagenen Personen im Aargau wohnhaft oder sehr eng mit dem Kanton verbunden und mindestens 18 Jahre alt sein.
Bisher gibt es sieben Preisträger. 2017 wurde Markus Wopmann aus Würenlos für sein über 30-jähriges Engagement für misshandelte Kinder ausgezeichnet.
Die Jury unter dem Präsidium von Nationalrätin Corina Eichenberger wird die nominierten Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl «Aargauer/in des Jahres 2018» am 28. September der Öffentlichkeit vorstellen. Ab dann stimmt die Aargauer Bevölkerung mittels Online- Voting darüber ab, welche drei Nominierten ins Finale einziehen werden.
Vorschläge einreichen bis 10. August auf www.nab-award.ch