Zwei weitere Corona-Todesfälle im Aargau ++ 10’212 Anträge für Kurzarbeit bewilligt

Seit Freitag sind zwei weitere Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben, wie aus dem kantonalen Lagebulletin hervorgeht. Damit steigt die Zahl der Corona-Todesfälle im Aargau auf 33. Insgesamt liegen im Kanton zurzeit (Stand Montagnachmittag) 1088 bestätigte Fälle vor, 36 mehr als am Freitag. Davon gelten nach einer Schätzung des Kantonsärztlichen Dienstes rund 830 als geheilt. 42 Infizierte befinden sich im Spital, 15 Personen auf der Intensivstation, wovon 14 künstlich beatmet werden.

Das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) hat aktuell 10’212 Anträge für Kurzarbeit bewilligt, davon sind 159’554 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer betroffen. Rund 60 Gesuche müssen gemäss Lagebulletin noch bearbeitet werden. Das Amt registrierte 84 Neuanmeldungen von Stellensuchenden (Total 4772, Stand Montagnachmittag).

Der Bundesrat hat das Veranstaltungsverbot bis zum 8. Juni verlängert. Nun teilt das Kiff in Aarau mit, dass auch die drei Veranstaltungen, die nach diesem Datum auf dem Programm standen, nicht stattfinden. «Wir haben es zwar geahnt und trotzdem tut es uns in den Herzen weh, dass wir nun auch alle übrigen Konzerte und Parties diese Saison absagen müssen.» Auf der Kiff-Webseite findet sich eine Übersicht, welche Veranstaltungen abgesagt und welche verschoben sind. «In den nächsten Tagen werden wir auf der Homepage und den Sozialen Medien informieren, für welche Konzerte und Parties wir Verschiebedaten finden konnten.» Als Alternative zum ausgefallenen Konzertprogramm bietet das Kiff dafür seit Ende März regelmässig DJ-Sets und Konzerte gratis als Livestreams auf Twitch an. Das Livestream-Programm ist zu finden unter #Socialtischdancing.