
Zwei weitere Todesfälle im Aargau ++ 1133 bestätigte Infektionen ++ Über 80 Prozent geheilt
Seit Freitag sind zwei weitere Personen an den Folgen einer Corona-Infektion gestorben. Damit steigt die Zahl der Todesopfer auf 36, wie aus dem kantonalen Lagebulletin hervorgeht. Insgesamt liegen im Aargau zurzeit 1133 bestätigte Fälle vor. Davon sind gemäss einer Schätzung des Kantonsärztlichen Dienstes rund 940 wieder geheilt. Das entspricht knapp 83 Prozent aller Fälle.
38 Infizierte befinden sich aktuell im Spital, 5 Personen auf Intensivstationen, wovon 4 künstlich beatmet werden müssen. Zwei weitere Personen liegen auf der Überwachungsstation.
Die Polizei führte auch am Wochenende Kontrollen durch. Dabei kam es in den geöffneten Läden und Geschäften zu keinen Beanstandungen in Bezug auf die Umsetzung der Schutzkonzepte und den Vorgaben des Bundes. Auch in der Bevölkerung gab es nur wenige Verstösse. Der kantonale Führungsstab führt dies auf das schlechte und kühle Wetter über das Wochenende zurück.
«Auch eine Woche nach den ersten Lockerungsschritten sind die Fallzahlen der Neuinfektionen noch nicht angestiegen», schreibt der kantonale Führungsstab in der Mitteilung. Aufgrund der Inkubationszeit von 5 bis 14 Tagen sei es für eine fundierte Einschätzung jedoch noch zu früh. Die Bevölkerung wird weiterhin gebeten die Verhaltensregeln diszipliniert umzusetzen. Insbesondere bleibt die Empfehlung bezüglich Arbeiten im Homeoffice bestehen. «Wie die neusten Entwicklungen in Dänemark aufzeigen, könnten die geplanten nächsten Lockerungen erst zu einem späteren Zeitpunkt angeordnet werden», heisst es weiter.